Loading...
Substanzwertverfahren 2018-03-30T04:10:25+00:00

Substanzwertverfahren: Verkehrswert des Firmenvermögens als Grundlage

Unter den Methoden der Unternehmensbewertung ist das Substanzwertverfahren einer der einfachsten und bekanntesten Ansätze. Eine sinnvolle Anwendung findet das Verfahren bei Betrieben, die beim Verkauf über ein vergleichsweise hohes Firmenvermögen verfügen. Hierbei ist es unerheblich, ob das Vermögen in Immobilien, Maschinen oder in Form anderer Werte vorliegt. Im Unterschied zu anderen Verfahren ist die Ermittlung des Substanzwertes eher als Hilfsgröße anzusehen, die einige Berechnungsnachteile aufweist. Dennoch lohnt sich bei einem geplanten Firmenverkauf die Kalkulation des Substanzwertes für einen grundsätzlichen Vermögensüberblick.

Wie das Substanzwertverfahren genau abläuft

Beim Substanzwertverfahren wird als Prämisse angenommen, dass die Fortführung des Unternehmens geplant ist. Der Grundgedanke ist der theoretische Nachbau des Unternehmens, für den sämtliche Wiederbeschaffungswerte des gesamten Unternehmensvermögens herangezogen werden. Für alle Vermögensgegenstände, die für den Betrieb notwendig sind, findet deshalb eine aktuelle Wertermittlung statt.

Einfach gesprochen wird der Wert sämtlicher Maschinen, Anlagen, Geräte, Immobilien und sonstiger Vermögenswerte aufaddiert und hiervon eventuelle Schulden des Unternehmens abgezogen. Der Substanzwert darf dabei als Untergrenze für die Wertermittlung verstanden werden und liegt unter dem Ertragswert. Die Differenz zwischen beiden Werten wird im Branchenjargon als „Goodwill“ bezeichnet und erfasst optionale Einnahmen, die durch den Verkauf von Kundenverträgen, Firmen-Know-How & Co. eingehen.

Was für die Ermittlung des Substanzwertes als betriebsnotwendig angesehen wird, bemisst sich an der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens. Es kann somit sein, dass Teile des Betriebsvermögens für den Substanzwert keine Rolle spielen, da die Firma nicht in all ihren Betriebsbereichen fortgeführt werden soll. Eine Einschränkung kann außerdem die Ermittlung des Teilproduktionswertes darstellen, bei dem der Substanzwert alleine auf dem objektiv verwertbaren Vermögen fußt.

Vor- und Nachteile beim Substanzwertverfahren

Wesentlicher Vorteil beim Substanzwertverfahren ist die vergleichsweise einfache Form der Berechnung. Für materielle Güter wie Immobilien, Maschinen & Co. ist der jeweilige Einzelwert schnell ermittelt, eine Summierung sämtlicher Vermögenswerte gelingt entsprechend mühelos. Auch Schulden oder im Unternehmen steckendes Fremdkapital sind direkt aus den Büchern zu entnehmen und sorgen für eine fundierte Ermittlung des Substanzwertes.

Das Verfahren hat dennoch einen wesentlichen Nachteil: Bei den meisten Unternehmen bildet der Substanzwert nur einen kleinen Anteil des Vermögens. Ob der vorhandene Kundenstamm, das Humankapital, der vermeintliche Verkaufswert von Patenten und mehr – es sind gerade immaterielle und nicht sofort kalkulierbare Vermögenswerten, die beim Substanzwertverfahren außen vor bleiben. Ob eine Anwendung dieses Verfahrens beim Verkaufen eines Unternehmens sinnvoll ist, hängt sehr von der Vermögensstruktur ab. Unternehmen mit einem hohen Besitzanteil an Immobilien, Anlagen etc. profitieren deshalb in erster Linie von der Kalkulation des Substanzwertes.

Mit einem Spezialisten die richtige Verfahrensgrundlage anwenden

Aufbauend auf dem Substanzwert eines Unternehmens wäre es sinnvoll, den Vollreproduktionswert zu ermitteln, was in der Praxis kaum möglich ist. Da außerdem vom gegenwärtigen Substanzwert und nicht von der zukünftigen Ertragskraft gesprochen wird, hat das Substanzwertverfahren nur wenig praktische Anwendung. Als Basis für weitere Kalkulationen kann die Erfassung des Vermögens aller materiellen Güter dennoch sinnvoll sein. Die Zusammenarbeit mit einem Branchenspezialisten hilft Interessenten am Unternehmensverkauf, die besten Alternativen und Ergänzungen zu diesem Verfahren kennenzulernen und fundiert anzuwenden. Denn alleine wenn der Wert des Unternehmens möglichst exakt geschätzt werden kann, liegt die beste Basis zum Unternehmensverkauf vor.

10
Jahre Spezialisierung auf Unternehmensbewertung und -verkauf
1000
Erstellte Unternehmensbewertungen und erfolgreiche Unternehmensverkäufe
40
Berater mit den unterschiedlichsten Branchenspezialisierungen
80
Prozent Erfolgsquote bei begleiteten Verkäufen von Unternehmen